Bauindustrie
Vibratoren für die Bauindustrie
Sie verarbeiten Beton zu Fertigteilen, Tübbings, Eisenbahnschwellen, Bindern und Stützen. Es entstehen Bauwerke wie Brücken, Tunnel, Stadien, Bürohochhäuser, Ein- und Mehrfamilienhäuser und Produktions- und Montagehallen. Immer stellen Sie höchste Anforderungen an den Beton was Widerstandsfähigkeit, Frost- und Wasserbeständigkeit und Langlebigkeit angeht. Die Innen- und Außenrüttler von NetterVibration erfüllen seit fast 70 Jahren die Ansprüche der Bauherren auf Baustellen und in Fertigteilwerken für hervorragende Verdichtungsergebnisse.

Bewährte Technik kombiniert mit innovativen Lösungen
Außerdem liefert NetterVibration ausgeklügelte Anlagen wie den preisgekrönten GyroShake für absolut geräuschlose Betonverdichtung, die Hochleistungs-Maschinenrüttler für Gleitschalungsfertiger oder Druckluft-Außenvibratoren für Tunnelschalungen.
Weiterhin liefert NetterVibration Vibratoren und Anlagen zum Fördern, Sieben und Dosieren von Zuschlagstoffen.
Unsere branchenerfahrenen Anwendungsexperten beraten Sie gerne vor Ort und helfen Ihnen eine passende Lösung für Ihre Anwendung zu finden und zu implementieren. Wir unterstützen Sie, wo und wann immer Sie unsere Erfahrung benötigen.
Optimierung von Holzpfählen zum Erosionsschutz im Sand
Ein Kunde aus der Forschung hat im Rahmen eines Projekts die optimale Länge von Holzpfählen untersucht, die zum Erosionsschutz der Küste im Sand des Strandes eingelassen werden. Ziel dabei war es, die Länge der Pfähle auf ein Minimum zu reduzieren, um Material und Energie einzusparen. Gleichzeitig sollten die Holzpfähle zuverlässig stabil sein, um dem Wellengang stand zuhalten.
Da die hierfür benötigten, empfindlichen Messgeräte im Salzwasser nicht eingesetzt werden konnten, wurden die Pfähle möglichst nah am Meer aufgebaut. Der Kunde setzte einen Druckluft-Kolbenvibrator der Serie NTK 25 an den Pfählen ein, um die Kraft und Frequenz der Wellen des Meeres zu simulieren.
Auf diese Weise konnte der Langzeiteffekt des Wellengangs erfolgreich erforscht werden. Mit den gewonnenen Erkenntnissen kann der Verbrauch von Holzpfählen nachhaltig verbessert worden. Auch die eingesparte Energie für das Einbringen von zu langen Pfählen wirkt sich positiv auf die Klima-Verbesserung aus.
Verdichtung von Massenbeton
Ein Kunde aus der Bauindustrie hatte den Auftrag ein Wasserkraftwerk in Laos zu errichten. Für den Staudamm sollten mehrere hunderttausend Kubikmeter Beton verdichtet werden. Die Korngröße der Zuschlagstoffe lag zwischen 20 und 150 Millimeter. Es sollten 180 Kubikmeter pro Stunde zu verdichtet werden.
Der Kunde erwarb acht Massenbeton-Verdichtungsanlagen Serie NVI-3, die an Hydraulikbaggern montiert wurden. Die aus drei Flaschen bestehenden Verdichtungsanlagen wurden autonom vom Hydraulikkreislauf der Bagger angetrieben. Die NVI werden in den noch feuchten Beton eingetaucht, der mittels Vibration dann verdichtet wird. Die Bagger werden mit dem Kran in den zu verdichtenden Block gehoben. Zwei bis drei Bagger arbeiten simultan in einem Block. Die hohe Verdichtungsleistung der NVI ermöglichten es den Staudamm in kürzerer Zeit und in besserer Qualität als mit herkömmlichen Verdichtungsgeräten zu errichten.
Betonfertigteile verdichten
Ein Kunde aus der Bauindustrie produzierte Betonfertigteile. Für den automatisierten Prozess sollte der noch feuchte Beton nach dem Einbringen in die Form verdichtet werden. NetterVibration lieferte für die automatisierte Umlaufproduktion der Betonfertigteile Druckluft-Vibratoren und dazu passende Halterungen.
Der Kunde erwarb unter anderem mehrere Druckluft-Kolbenvibratoren der Serie NTS 50/08, die er unter Anleitung unserer Experten unterhalb eines bereits vorhandenen Vibrationstisches befestigte. Als die Produktion wieder anlief, war der Kunde sehr zufrieden mit dem guten Ergebnis der Verdichtung. Die Betonfertigteile der optimierten Produktion haben nun eine ausgezeichnete Qualität. Sie sind von hoher Festigkeit und durch ihre hohe Dichte zudem wasserundurchlässig.
Betonschwellen verdichten
Ein Kunde aus der Bauindustrie produzierte in seinem Betonfertigteilwerk halbautomatisiert Bahnschwellen. Um den hohen Qualitätsanforderungen seiner Kunden zu genügen, war es unbedingt notwendig eine ausgezeichnete Betonverdichtung zu erreichen. Daher wandte er sich an NetterVibration zur Auslegung der notwendigen Betonverdichtungsgeräte.
Der Kunde erwarb regelbare Elektro-Außenvibratoren der Serie NEG und eine für seine Zwecke angepasste Frequenzsteuerungseinheit. NetterVibration legte die Bestückung der Verdichtungsstation mit Vibratoren aus. Die Frequenz und das Arbeitsmoment der Vibratoren wurden entsprechend eingestellt. In den Formen entstehen nun bei reduziertem Dauerschallpegel perfekt verdichtete Bahnschwellen.
Verdichtung von Beton im Tunnelbau
Ein Kunde aus der Bauindustrie bat um einen Plan wie hochfrequente Druckluft-Vibratoren an einer Tunnelschalung zur Betonverdichtung eingesetzt werden könnten. Die Vibratoren sollten den optimalen Abstand zueinander haben, so dass die Verdichtungsleistung perfekt, die Anzahl der eingesetzten Vibratoren gleichzeitig niedrig sei.
NetterVibration empfahl den Einsatz von leistungsstarken Druckluft-Außenvibratoren der Serie NTV, die bei großem Abstand zueinander, eine hohe Verdichtungsleistung erzielen. Die Verdichtung des Betontunnels ist abgeschlossen. Der Kunde ist mit der Auslegung und dem Verdichtungsergebnis äußerst zufrieden.