Fördern
Fördern mit Vibration
Schüttgüter und Stückgüter werden in allen industriellen Bereichen gefördert. Diese mit Vibration zu bewegen ist in vielen Fällen sinnvoll gegenüber Rollen- und Bandfördersystemen. Mit Vibration lassen sich Fördersysteme realisieren, die rechtzeitig, schonend, exakt dosiert oder auch trennend Material bewegen können. Die Robustheit und die Anpassungsfähigkeit von Vibrationsystemen und Vibratoren ist die Stärke dieser Förderart, denn über die Steuerung der Frequenz und Schwingbreite lassen sich Anwendungsmöglichkeiten realisieren, die andere Förderungsarten nur unzureichend umsetzen können. Auch wenn sie heißes oder sehr schweres Material fördern wollen, eine gute Reinigbarkeit Ihrer Anlage wünschen oder Ihre Förderanlage reversierbar ausgeführt werden soll ist NetterVibration der Partner Ihrer Wahl.

NetterVibration liefert eine breite Palette an Fördersystemen, Vibratoren und passendem Zubehör für viele Anwendungsfälle, die in der Industrie üblich sind. Darüber hinaus können Anlagen individualisiert und Fördersysteme auf Ihre Anwendung maßgeschneidert werden. Dabei stehen stets Ihre betrieblichen Anforderungen im Mittelpunkt. Dank des großen Erfahrungsschatzes der Anwendungstechniker von NetterVibration werden auch komplexe Projekte zur vollen Zufriedenheit der Kunden realisiert und immer die passende Lösung für die jeweilige kundenspezifische Anwendung gefunden. Für weitere Informationen beraten unsere Anwendungsexperten Sie gerne unter der Nummer +49 6134 2901 77.
Effiziente Förderung von Stanzabfällen
Ein führender Zulieferer der Automobilindustrie ersetzt seine pneumatischen Schubzylinder durch Fördersysteme der Serie LineDrive für den Transport der Abfallteile aus den Stanzwerkzeugen. Mit dem neuen Fördersystem gelingt es die Betriebskosten deutlich zu senken, sodass sich die Investitionskosten innerhalb eines halben Jahres amortisieren.
Der Anwender ist weltweit führender Anbieter in den Bereichen Akustik- und Wärmemanagement für Fahrzeuge. Er bietet innovative und kosteneffiziente Lösungen für Akustik- und Wärmemanagement zur Komfort- und Wertsteigerung von Fahrzeugen. Im Herstellungsprozess von Pkw-Teilen fallen in Stanzwerkzeugen Abfallteile an, die nach unten in Kanäle fallen. Die Abfallteile müssen aus den Kanälen entfernt werden, damit die Werkzeuge nicht verstopfen. Bislang wurden für diese Aufgabe lange pneumatische Schubzylinder eingesetzt. Diese Schubzylinder verbrauchen viel Luft, sind sehr wartungsintensiv und verursachen Instandhaltungskosten im sechsstelligen Bereich.
Nach eingehender Beratung durch den Anwendungstechniker vor Ort wurde ein Stanzwerkzeug mit dem Fördersystem der Serie LineDrive ausgerüstet. Laufende genaue Messungen in Bezug auf Luftverbrauch, Wartungsarbeiten und Handhabung beweisen die erheblichen Vorteile:
- Die Förderung findet kontinuierlich statt.
- Der Luftverbrauch ist deutlich geringer.
- Der Wartungsaufwand hat sich um ein vielfaches verkleinert.
- Der Werkzeugwechsel gestaltet sich schneller und einfacher.
- Die Förderleistung lässt sich regulieren.
- Die Investitionskosten sind geringer.
Aufgrund der positiven Ergebnisse werden alle Stanzwerkzeuge umgerüstet.
Stark anhaftende Schinkenstreifen sicher fördern
Ein Kunde aus der Lebensmittelbranche wollte stark anhaftende Schinkenstreifen von einer Verarbeitungsstation zu einem Behälter fördern. Die klebrige Oberfläche der Schinkenstreifen erschwerte jedoch eine reibungslose Förderung. Außerdem hatte der Kunde als Lebensmittelhersteller hohe Ansprüche an die Säuberbarkeit seiner Produktionsmittel und -systeme um seine Qualitätsstandards erfüllen zu können.
Der Kunde erwarb ein leicht zu reinigendes Fördersystem aus Edelstahl, ausgestattet mit einem Druckluft-Kolbenvibrator der Serie NTS. Die Förderanlage ermöglicht nun die Schinkenstreifen schonend und gleichmäßig zu dem Behälter zu bewegen. Die Verwendung von Edelstahl erleichtert die Reinigung, so dass die Hygieneansprüche des Kunden zu seiner vollsten Zufriedenheit erfüllt werden. Weil keine beweglichen Bauteile verbaut sind, ist das Fördersystem außerdem sehr leicht und selten zu warten.
Materialstaus beim Fördern vermeiden
Ein Kunde förderte mit einer herkömmlichen Anlage kopflose Metallschrauben. Die Schrauben verkeilten an einigen Stellen des Fördersystems und bildeten Nester, die zu Materialstaus führten. Mitarbeiter mussten bisher die Staus von Hand lösen, wodurch die Produktion stillstand.
Der Kunde erwarb einen Wendelförderer, ausgestattet mit einem Druckluft-Kolbenvibrator NTS 100/01 und Blattfedern. Durch die variable Fördergeschwindigkeit und die Möglichkeit, Frequenz und Schwingbreite einzustellen, fördert die Anlage nun gleichmäßig die Metallschrauben.
Konstruktion eines Fördersystems mit geringem Platzbedarf
Ein Kunde aus der Chemieindustrie, der Additive für Lebensmittel und Kosmetik fertigt, benötigt Hilfe bei einer räumlich problematischen Anwendung zum Fördern von Additiven. Innerhalb eines sehr eng begrenzten Bereichs sollten aus einem Trichter Produkte gefördert werden. Der Bereich war zu klein für konventionelle Fördersysteme wie Förderbänder oder -schnecken. Aufgrund der Konfiguration der existierenden Ausrüstung war der Bau eines Bodengestells zur Befestigung des Fördersystems keine Option. Im verfügbaren Raum war nicht einmal Platz für die Förderung der Teile mit einer gering geneigten Schurre.
Der Kunde kaufte und installierte ein frei von der Decke hängendes Förderrohr ausgerüstet mit elektrischen Außenvibratoren NEG 501140. Weil Förderer inklusive Vibratoren sehr kompakt aufgebaut sind, beeinträchtigte der begrenzte Raum nicht die Konstruktion oder die Montage. Der Durchlauf vom Material wurde maximiert.
Automatische Förderung von Tabakprodukten erhöht Gewinn
Bei einem Kunden von NetterVibration in der Tabakindustrie wurden Produkte von Mitarbeitern manuell von einem Produktionsabschnitt zum nächsten bewegt. Dies war ein ineffizienter und kostspieliger Prozess. Zusätzlich gab es immer wieder Probleme durch die manuelle Arbeitsweise, die variierende Füllmenge und der zeitliche Ablauf war nicht konstant.
Der Kunde kaufte einen Druckluft-Kolbenvibrator NTK 40 sowie Blattfedern und installierte eine geschlossene Förderrinne, in der die Tabakprodukte von Station zu Station bewegt werden. Diese Optimierung ergab eine signifikante Reduzierung der Fertigungskosten. Jetzt werden die Produkte gleichmäßig und ohne manuelle Eingriffe gefertigt. Die gesamte Befüllung im nachgeschalteten Prozess wurde beschleunigt bei jeweils konstanter Füllmenge.
Salat waschen und fördern
Ein Kunde aus der Lebensmittelbranche förderte Feldsalat mit einem herkömmlichen Förderband. Der Salat durchlief dabei einen Reinigungsprozess, ehe er weiterverarbeitet wurde. Da herkömmliche Förderbänder aus mehreren beweglichen Teilen bestehen, war die Trocknung und Reinigung des Förderbandes zwischen zwei Chargen langwierig und anspruchsvoll.
Der Kunde suchte nach einer Lösung den Reinigungsprozess zu vereinfachen und erwarb ein Fördersystem aus Edelstahl, ausgestattet mit einem Elektro-Außenvibrator NEG 16190 S (Edelstahl). Das neue Fördersystem ist sehr leicht zu reinigen und bewegt den Salat nun schneller und gleichmäßiger als das herkömmliche Förderband.